Innovative Technologie. Mehr ist weniger.
Unsere Praxis im Zentrum von Zürich ist auch punkto Technologie auf dem neusten Stand: Wir arbeiten unter anderem mit Dentallaser, Cerec 3D, Digitalem Röntgen, Digitaler Volumentomographie (DVT) sowie intelligenter Software und investieren laufend in neue Entwicklungen. Weil uns Technologie fasziniert? Ja, sicher. Vor allem aber auch, weil wir unseren Patientinnen und Patienten eine möglichst schonende und unkomplizierte zahnmedizinische Versorgung bieten möchten. Da wir hervorragend ausgerüstet sind, können wir ein High-End Spektrum an hochwertigen, diagnostischen und therapeutischen Optionen direkt bei uns in der Praxis abdecken und ersparen Ihnen somit zeitaufwändige, externe Termine, lange Wege und zusätzliche Kosten. So geht komfortabel.
Cerec 3D. Hochwertige Keramik-Rekonstruktionen
Mit der Cerec 3D Technologie können wir Zahnlücken oder fehlende Zahnsubstanz in nur einer Sitzung mit einem hochwertigen, biokompatiblen und metallfreien Zahnersatz wie einer Zahnkrone, einer Teilkrone oder einem In- oder Overlay restaurieren. Die Cerec Software berechnet aus den 3D-Bildern, die der integrierte Intraoral-Scanner von der Zahn- und Kiefersituation aufnimmt, ein Modell des optimal passenden Zahnersatzes. Dieses Modell wird computergesteuert und sehr präzise aus einem Keramik-Block gefräst und anschliessend direkt eingesetzt. Mit einem feinen Gespür für Keramik versorgen wir Sie, ohne Provisorium oder Laborkosten, in nur einer Sitzung mit einem ästhetischen Zahnersatz, der sich diskret in Ihr natürliches Lächeln einfügt.
Digitale Volumentomographie – für tiefere Einsicht
Wenn eine spezielle Fragestellung mehr Informationen erfordert als das, was wir von aussen mit den Augen oder auf klassischen Röntgenbildern sehen, haben wir in unserer Praxis die Möglichkeit, mittels Digitaler Volumentomographie (DVT) hochaufgelöste 3D-Röntgen-Bilder von Zähnen, Kiefer und benachbarten Strukturen aufzunehmen. Auf diesen können wir unter anderem erkennen, wo Nervenbahnen verlaufen, wie tief sich eine Entzündung ausgebreitet hat oder wieviel Knochensubstanz noch vorhanden ist – entscheidende diagnostische Parameter beispielsweise für die Behandlung einer fortgeschrittenen Parodontitis (US Parodontitis), in der Endodontie oder in der Implantologie.
Laser, das Skalpell aus Licht
Der Laser ist gebündeltes, hochfrequentes Licht. In der Zahnmedizin schätzen wir den Laser als präzises und schonendes Instrument, das wir wie ein Schneidewerkzeug bei Behandlungen an Weichgewebe und Zahnfleisch einsetzen können; so bei einer tiefliegenden Karies im Bereich des Zahnhalses, bei Erkrankungen im Wurzelbereich oder zur Therapie von Herpes, Abszessen oder Wucherungen am Zahnfleisch. Der Laser bietet zahlreiche Vorteile. Er ist minimalinvasiv, entzündungshemmend, die Wunden bluten kaum, heilen schneller ab und die Anwendung wird von Patientinnen und Patienten als angenehmer empfunden.
Künstliche Intelligenz in aller Munde
Ergänzend zu unserer fachlichen Kompetenz und langjährigen Erfahrung arbeiten wir mit innovativer, lernfähiger Software, die darauf trainiert ist, grosse Bilddateien zu analysieren und darin Muster und Anomalien zu identifizieren. Die KI-basierte Analyse von Röntgenbildern, Intraoralscans oder DVT-Aufnahmen unterstützt uns unter anderem bei diagnostischen Fragestellungen, bei der Wahl der optimalen Therapie und in der Effizienz unserer internen Abläufe. Zahnmedizinisch angewandte künstliche Intelligenz wird uns zunehmend neue Möglichkeiten eröffnen, um uns diagnostisch und therapeutisch weiter zu perfektionieren. Eine inspirierende Entwicklung, die uns begeistert. Wir bleiben dran.
Wir sind nicht nur freundlich zu Zähnen.
Wir sind es auch zu Menschen.
Wir sind es auch zu Menschen.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen – vereinbaren
Sie einen Termin.
Sie einen Termin.